Armbanduhr (1. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] |
Diese elegante Armbanduhr im Chromgehäuse hat ein edel-schlichtes Ziffernblatt
mit gut ablesbaren Ziffern und ein Armband aus Echleder. Sie ist wasserdicht
bis 3 bar und hat 2 Jahre Garantie. Es handelt sich um einen neuen Artikel
im Wert vom 20 EURO.
Sponsor: Thomas Antoni |
LED-Taschenlampe (3. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] |
Diese LED-Taschenlampe kann jeder gebrauchen. Sie ist 12,5 cm lang,
hat 3 helle LEDs und eine lange Batterielebensdauer. Mit der
praktischen Tragekordel kannst Du sie an jeden Haken aufhängen.
Sponsor: Thomas Antoni |
QBasic - T-Shirt (1. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] |
Mit diesem T-Shirt kannst du deine Sympathie für QBasic öffentlich kundtun. Genau
das Richtige für herrliche, warme Sommertage. Aus weißer Baumwolle, Größe XL.
Sponsor: Thomas Antoni |
Retro - T-Shirt (1. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] |
Bei http://shirta.net/coder kannst du dir aus der Rubrik
"T-Shirt Sammlung für Retrocomputerfans" ein T-Shirt deiner Wahl aussuchen.
Sponsor: Thomas Antoni |
QBasic-Tasse (1. bis 3. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] |
Programmierer sitzen die ganze Nacht hindurch am Computer und trinken Unmengen
von Kaffee. Dieser Denkschablone kannst Du mit der QBasic-Tasse Vorschub
leisten. Coole Tasse mit schön gestaltetem QBasic-Logo. Da schmeckt der Kaffee
oder Tee doch gleich viel besser. Und obendrein kannst Du auch beim Trinken
Dein QBasic, mit dem die ganze Programmiererei ihren Anfang nahm, nie vergessen.
Sponsor: Thomas Antoni |
FreeBASIC-Tasse (1. bis 3. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] |
Tasse mit liebevoll gestaltetem FreeBASIC-Schriftzug. ... damit outest Du Dich
auch beim Trinken als absoluter FreeBASIC-Fan.
Sponsor: Thomas Antoni |
Das QBasic 1.1 Buch (1. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] |
"Grundlagen, Programmierung, Beispiele Auch für PowerBASIC- Umsteiger"
von Hans-Georg Schumann SYBEX Verlag, 1993, 545 Seiten, mit 5,25" Diskette; 29,50 EUR ISBN 3-8155-0081-8 Dies ist mein Lieblings-Buch zum Thema QBasic. Fast alles, was ich über QBasic weiß, habe ich aus diesem Buch gelernt. Ich habe es auf einem Frankreich- Urlaub bei vielen Gläsern Wein an meinem Notebook sitzend regelrecht verschlungen. Das Buch führt den Programmierneuling Schritt für Schritt in QBasic ein. Aber auch fortgeschrittene Programmierer können bei der Lektüre noch jede Menge dazulernen. Das Werk ist in einer klaren Sprache geschrieben und mit vielen Beispielen "gewürzt". Aufsteiger von QBasic auf QuickBASIC und PowerBASIC erhalten viele Tipps für den Umstieg. Hans-Georg Schumann ist Mathematik- und Informatiker an einer Gesamtschule und kann auch die verzwicktesten Dinge so erklären, dass es jeder versteht. Er behandelt in dem Buch fast alle QBasic-Befehle mit großem Tiefgang und spricht auch Spezialthemen an, um die sich andere Buchautoren gerne herummogeln, z.B.: Spezialthemen: Prozedurparameter-Übergabe als Referenz und als Wert ("Call By Reference" und "Call By Value") Zeichnen von punktierten Linien und Ellipsenbögen Grafik-Animationen mit GET und PUT Sortieralgorithmen BubbleSort und QuickSort Rekursive Algorithmen Statische und dynamische Felder Bearbeitung von Direktzugriffs- Dateien mit FIELD und mit TYPE-Puffer Ereignisgesteuerte Programmierung mit ON ... GOTO Direkter Speicherzugriff mit PEEK und POKE Einbinden der Maus Erzeugung von Pulldown- Menüs Verkettung von Programmdateien mit CHAIN Rechnerkopplung über die serielle Schnittstelle Im Anhang findet der Leser eine nützliche kleine, nach Programmierthemen geordnete Befehsreferenz. Alle 256 (!) Beispielprogramme stehen auf der Begleitdiskette als .BAS-Dateien zur Verfügung. Fazit: Wenn Sie dieses Buch irgendwo angeboten bekommen: Greifen Sie unbedingt zu! Bewertung: +++ Sponsor: Thomas Antoni |
Das große QBasic Buch (1. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] |
"Bis zur aktuellen Version 1.1"
Von Stefan Dittrich DATA BECKER Verlag 2. Auflage 1994, 681 Seiten, mit Diskette; 29,95 EUR ISBN 3-89011-574-8 (1. Auflage 1992, 420 Seiten) Sehr gutes Buch mit einer systematischen Einführung in QBasic und vielen Praxisbeispielen - von der Grafikprogrammierung über die Sounderzeugung bis hin zu einem kleinen grafischen Strategiespiel, einem Malprogramm und einer Tabellenkalkulation. Alle Beispielprogramme sind auf der beiliegenden Diskette enthalten. Bewertung: +++ Sponsor: Thomas Antoni |
Buch "QBasic - Das Kompendium" (1. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] |
Fetter, 616-seitiger Wälzer, der einen vollständigen Überblick über die Sprache
QBasic, die Entwicklungsumgebung, Kontrollstrukturen, Debugging-Möglichkeiten,
Prozeduren, Dateiverwaltung, Datenbankprogrammierung, Grafikprogrammierung und
die maschinennahe Assemblerprogrammierung bietet. Mit unzähligen
Beispielprogrammen, die auf der beiliegenden 3,25"-Diskette enthalten sind.
Autor: Said Baloui, Markt & Technik, Buchhandelspreis: 59,- DM / 25,- EUR Sponsor: Thomas Antoni |
Buch "QBasic-Einsteigerwissen" (1. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] |
Fettes QBasic-Buch mit 444 Seiten vom tewi-Verlag. Dies Buch ist
eine leichtverständliche Einführung in QBasic mit zahlreichen
praktischen Beispielen bis hin zu einer kompletten ISAM-
Datenbankverwaltung. Alle Beispiele sind auf der beiliegenden
Diskette enthalten.
Autor: Jürgen Hückstädt, ehemaliger Buchhandels-Preis: DM 59,- / 30 EUR. Wie neu! Sponsor: Thomas Antoni |
Spiele Programmieren mit QBasic (1. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] ![]() [Bild vergrößern] Screenshot des 3D-Shooters ![]() [Bild vergrößern] Screenshot des Sprite-Editors |
Von Lars Henningsen
Markt&Technik Verlag, 1991, 218 Seiten, mit 5,25" Diskette; 24,50 EUR ISBN 3-87791-248-6 Butterweich und rasend schnell animierte Computerspiele in QBasic wer meint, dass das ein Widerspruch in sich ist, den belehrt dieses einzigartige Buch eines Anderen. Der Autor vermittelt systematisch die Grundlagen der 2D- und 3D-Vektor- und Pixel-Grafik und zeigt viele wichtige Tricks zur Spieleprogrammierung mit QBasic auf. Einige Spiele werden beispielhaft Schritt für Schritt entwickelt, z.B. ein Asteroids-Clone und ein 3D-Shooter. Aus dem Inhalt:
FOR i = 1 TO 300000: NEXT .
Über 40 Beispielprogramme und Tools stehen auf der Begleitdiskette zur Verfügung. Bewertung: +++ Sponsor: Thomas Antoni |
QuickBasic 4.5/PDS 7.1 Toolbox (1. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] ![]() [Bild vergrößern] Screenshot des Editier- und Datei- auswahl-Tools |
"Routinen für String-Verwaltung, Pull-down-Menüs und einen kompletten Editor"
von Said Baloui Markt&Technik Verlag, 1991, 212 Seiten, mit 5,25" Diskette; 49,00 EUR ISBN 3-87791-060-2 Diese gigantische Toolsammlung enthält rund 85 Routinen für häufig benötigte Funktionen, die dem Entwickler das Leben erleichtern sollen und ihm helfen, seine Programme professioneller zu gestalten. Die Tools sind mit den QuickBASIC Versionen 4.5 und 7.1/PDS verwendbar. Sie sind in QuickBASIC und Assembler geschrieben. Die zwingend benötigten Assembler- Routinen sind leider in einer Quick- Bibliothek "vergossen" und liegen nicht in Quellspracheform vor. Die Mausunterstützung funktionierte unter meinem Windows 95 nicht richtig. Die Kastensymbole werden unter Windows auf dem Bildschirm zum Teil nicht richtig angezeigt, weil die Tools die DOS- Codeseite 437 voraussetzen, moderne Windows- Systeme in der DOS-Box aber die Codeseite 850 verwenden. Enthaltene Tools: Pulldown-Menüs Eingaberoutinen (Ersatz für INPUT) interaktive Datei- Auswahl- Box (siehe Screenshot) komfortabler Texteditor mit "Kasten- Malfunktion" Anzeige beliebig vieler überlappender Fenster schnelles Scrollen in Textfenstern komfortable String- Routinen mit Unterstützung von Umlauten superschnelle Textanzeige (Ersatz für PRINT) schnelles Sortieren mit QuickSort Mausroutinen Die Begleitdiskette enthält alle QuickBASIC- Quellspracheprogramme, Include- Module, Bibliotheken und Demos, die die Funktionsweise aller Tools eindrucksvoll demonstrieren. Ohne Diskette ist das Buch wertlos, weil im Buch weder Screenshots noch Quellsprache- Listings abgedruckt sind. Bewertung: ++ Sponsor: Thomas Antoni |
Buch "QBasic-Schnellübersicht" (1. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] |
Diese handliche Taschenreferenz im Format DIN A6 bietet in übersichtlicher Form
schnelle Problemlösungen für die tägliche Programmierarbeit. Das Buch ist kein
Lehrbuch, sondern ein reines Nachschlagewerk. Es gliedert sich in zwei Teile.
Der erste Teil beschreibt die QBasic-Entwicklungsumgebung in allen Details. Der
zweite Teil ist eine fein säuberlich nach Themen geordnete Befehlsreferenz, die
alle QBasic-Befehle ausführlich beschreibt und weit über die QBasic Online-Hilfe
hinausgeht. Hinten im Buch gibt es noch eine pfiffige ausklappbare Themen- und
Befehlsübersicht.
Autor: Jürgen Hückstädt, Markt und Technik, 1991, 306 Seiten Buchhandelspreis: 39,- DM/ 20 EUR Sponsor: Thomas Antoni |
QuickBasic 4.0 - Schnellübersicht (1. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] |
Von Jürgen Hückstädt
Markt&Technik Verlag, 1989, 416 Seiten; 19,95,- EUR ISBN 3-89090-721-0 Diese handliche Taschenreferenz im Format DIN A6 bietet in übersichtlicher Form schnelle Problemlösungen für die tägliche Programmierarbeit. Das Buch ist kein Lehrbuch, sondern ein reines Nachschlagewerk. Es gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil beschreibt die QuickBASIC-Entwicklungsumgebung und die Compiler- Aufrufoptionen in allen Details. Der zweite Teil ist eine fein säuberlich nach Themen geordnete Befehlsreferenz, die alle QuickBASIC- Befehle ausführlich beschreibt. Hinten im Buch gibt es noch eine praktische, ausklappbare Inhalts- und Befehlsübersicht. Das Buch eignet sich ohne Einschränkungen auch für die QuickBASIC-Version 4.5. Die Version 4.5 unterscheidet sich von der Version 4.0 nur durch eine geringfügig abgewandelte Menüführung und eine stark verbesserte Online-Hilfe. Bewertung: ++ Sponsor: Thomas Antoni |
Buch "QBasic - Das Einsteigerseminar" (2. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] |
Das "Einsteigerseminar" bietet im ersten Teil einen didaktisch gut
aufgebauten Einstieg in QBasic mit vielen Beispielen. Der zweite Teil widmet
sich dann den anspruchsvolleren Themen und beschreibt in mehreren Schritten die
Programmierung eines kleinen Datenbankprogramms inklusive der Dateibearbeitung.
Taschenbuch, bhv-Verlag, 215 Seiten, Preis: 10,- EUR Sponsor: Thomas Antoni |
QBasic und Quick Basic Basiswissen (2. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] |
"Der schnelle Weg zum Programmieren"
aus der Reihe "Beck EDV-Berater im dtv - Basiswissen" von Anatol Gardner dtv Verlag, 2. Auflage 1995, 416 Seiten, Taschenbuch; 13,45 EUR Diskette zum Buch im 5,25" oder 3,5" Format getrennt lieferbar ISBN 3-423-50105-5 (1. Auflage 1992, mit stark abweichendem Inhalt, 425 Seiten; 12,40 EUR; ISBN 3-423-50105-7) QBasic-Einsteigerkurs mit 10 nach Schwierigkeitsgraden gestaffelten, aufeinander aufbauenden Themenbereichen. Mit vielen Beispielen bis zur Erzeugung animierter Grafiken und der Soundausgabe. Auch für Einsteiger besonders geeignet. Im Anhang gibt es eine komplette QBasic-Befehlsreferenz. Bewertung: ++ Sponsor: Thomas Antoni |
Kopiertes "Benutzerhandbuch für PowerBASIC 2.3" (2. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] |
Ausführliches deutsches PowerBASIC-Handbuch - nicht nur für
PowerBASIC-Programmierer interessant.
455 Seiten in ordentlicher Spiralheftung Sponsor: Thomas Antoni |
Gedrucktes "QBasic-Kochbuch" (3. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] |
Das legendäre QBasic-Kochbuch von Thomas Antoni als gedruckte Version - eine Rarität!
Mit handschriftlicher Widmung des Autors :)
Ca. 40 Seiten, in ordentlicher Spiralheftung Sponsor: Thomas Antoni |
QBasic CD-ROM von www.Antonis.de (3. Preis) | |
![]() [Bild vergrößern] |
Prallgefüllt mit 670 MB QB-Stuff. Mit einer komfortablen HTML-Navigation
ausgestattet. Eine Inhaltsübersicht der CD gibt es auf
www.antonis.de/qbcdueb.htm
Sponsor: Thomas Antoni |
|